Skip to content
Heart icon (animated) heart icon (static)
Entdecken Sie weitere J&J-websites:

athematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – kurz MINT. In diesen Arbeitsbereichen werden Fachkräfte zuhauf gesucht. Doch bei genauerem Hinschauen stellt man fest, diese Berufe sind mehrheitlich durch Männer besetzt. Die Schere zeigt sich bereits beim Studium. Interessieren sich Frauen nicht für diese Themengebiete, oder liegt die Ursache tiefer? Können Frauenquoten oder anderweitige Massnahmen der Situation Abhilfe schaffen?

Apple Podcasts
Google Podcasts
Spotify
Episode 3
Direction: Future
Frauen in Technik - ein Drahtseilakt?
Juli 26, 2022
Teilen
Unsere Berufswahl ist geprägt von Rollenbildern. Oft basieren diese auf unzutreffenden Stereotypen. Nicht nur, aber auch deswegen ist der Frauenanteil in Mathematik- oder Informatikberufen tief. Die 17-jährige Zoe studiert dennoch an der ETH, schwimmt gegen den Strom. Werden mehr Frauen in ihre Fussstapfen treten?

Bei gewissen Berufsgruppen – beispielsweise in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik – sind die Frauen in der Minderheit, obschon von den acht Millionen Menschen, die in der Schweiz leben, mehr als die Hälfte Frauen sind. Gerade im MINT-Bereich sind Frauen unterrepräsentiert. Sind Jobs in diesen Bereichen für das weibliche Geschlecht zu wenig attraktiv? Oder hat die Situation anderweite Ursachen?

Nerd – eine Informatikerin als Vorbild

Gemäss dem Bundesamt für Statistik gibt es 2021 an Schweizer Universitäten rund 6'500 Studienplätze für MINT-Fächer – 4 von 10 Plätzen sind von Frauen besetzt. Dementgegen liegt beispielsweise bei geisteswissenschaftlichen Fächern der Frauenanteil im Schnitt bei über 50%. Der niedrige Frauenanteil bei den MINT-Fächern zeigt sich auch in der Berufswelt. So macht der Frauenanteil in der Informatik-Branche gerade mal noch 18% aus.

Das Ungleichgewicht zwischen Mädchen und Jungen scheint bereits in jungen Jahren manifestiert zu sein – weitergegeben durch Erziehung und Sozialisation. Gerade im Schulalltag werden immer wieder typische Geschlechterbilder geteilt – und so verankert. So erlebt dies auch die 17-jährige Zoe: «Für meinen Physiklehrer gab es nur Physiker. Beispiele mit einer Physikerin gab es nicht». Und dennoch beginnt Zoe im Herbst 2022 ein Studium an der ETH in «Gesundheitswissenschaften und Technologie».

Zwischen Prestige und Care-Arbeit

Zoes Geschichte zeigt die Ausnahme von der Regel. Gemäss Patrizia Laeri, Ökonomin und Unternehmerin, entscheiden sich viele Frauen bei der Berufswahl für weniger gut bezahlte Jobs, finden in sozialen Berufen oder im Gesundheitswesen ihre Berufung. Clelia Bieler aka «Frau MINT» stellt aber auch eine Kehrtwende fest: «Vor ein paar Jahrzehnten war der Lehrerberuf ein Männerberuf. Dies hat sich gewandelt. Erschreckenderweise sind mit dem Geschlechterwandel auch Prestige und Lohnniveau gesunken».

«Teils beginnen Frauen ein MINT-Studium und brechen ab. Das muss sich ändern, da Frauen nach Studienabschluss sehr gesucht sind.»

«Teils beginnen Frauen ein MINT-Studium und brechen ab. Das muss sich ändern, da Frauen nach Studienabschluss sehr gesucht sind.»

Clelia Bieler
Geschäftsführerin von «Frau MINT»

Sind Quoten die Lösung?

Für die Förderung von Frauen im MINT-Bereich gibt es in der Schweiz verschiedene Aktivitäten. So fordert die Motion «Halbe-halbe in MINT-Berufen: Den Frauenanteil steigern», dass bis 2030 in diesen Berufen der Frauenanteil auf 50% gesteigert werden soll. Dieses Vorhaben wird unter anderem unterstützt von der economiesuisse.

«Es fehlen immer noch die Rollenbilder, damit Frauen nicht nur "Stereotypen-Berufe" ausüben.»

«Es fehlen immer noch die Rollenbilder, damit Frauen nicht nur "Stereotypen-Berufe" ausüben.»

Patrizia Laeri
Ökonomin und Medienunternehmerin

Doch eine Quote allein kann nicht die einzige Lösung sein. Vielmehr gilt es, das Interesse für MINT früh zu fördern – sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen. Bereits im frühen Schulalter sollen sie für Technik und Wissenschaften begeistert und anhand von Kompetenzen im Lehrplan 21 gefördert werden. Doch nicht zuletzt geht es vor allem auch um Haltung. Stereotypen und starre Rollenbilder wie auch festgefahrene Strukturen gilt es abzuschaffen, Vorbilder wie Zoe und ihresgleichen zu fördern.

Frauen in Technik – es bleibt ein Drahtseilakt.

Episodengäste

Patrizia Laeri

Unternehmerin und Mitgründerin elleXX.

Patrizia Laeri ist Ökonomin und Medienunternehmerin. Laeri ist Mitgründerin des Unternehmens elleXX und engagiert sich, dass Frauen ihr Finanzwissen verbessern. Zudem setzt sie sich für digitale Aufklärung, technologischen Fortschritt und die Gleichstellung von Mann und Frau im Arbeitsleben ein.

Clelia Bieler

Geschäftsführerin von «Frau MINT».

Mit ihrem Unternehmen setzt sie sich für die Förderung der MINT-Bildung ein, insbesondere mit dem Ziel, Mädchen und Frauen für eine solche berufliche Laufbahn zu ermutigen. Dabei greift sie auf ihre Erfahrungen als Projektleiterin bei der Stiftung Schweizer Jugend forscht oder an der Hochschule für Technik FHNW zurück.

Weitere Episoden

Wir engagieren uns für Ihre Privatsphäre


Wir verwenden Cookies um unsere Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen, um Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Die Daten können an unsere Partner weitergegeben werden, die an der Lieferung und/oder Personalisierung von Anzeigen auf anderen Online-Plattformen beteiligt sind, wie unter Cookie-Einstellungen erläutert. Bitte klicken Sie auf "Akzeptieren", wenn Sie mit der Verwendung von Cookies durch uns einverstanden sind, auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Präferenzen zu verwalten oder auf "Ablehnen", wenn Sie nur die unbedingt notwendigen Cookies zulassen.
Close cookie banner icon